Exklusiver Europäischer Distributor der Marke BARBICIDE®

Heiße Sommertage im Salon 🔆 Achtung Ansteckungsgefahr!

Heiße Sommertage im Salon 🔆  Achtung Ansteckungsgefahr!

Copyright/Titelbild: Canva Xurzon / pixelshot

In diesem Sommer erreichen uns einige Hitzewellen. Wir alle haben damit zu kämpfen, auch die Friseurbranche. Gerade in diesen heißen Tagen lauern neben Covid-19 weitere Ansteckungsgefahren im Salonalltag. Was viele nicht wissen: Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Risiko sich im Frisur- oder Beautysalon mit bestimmten Virenarten anzustecken, die sich bei Hitze besonders leicht vermehren. Nicht nur die Zahl der Covid-19-Infektionen nimmt zu, auch ein anderer Erreger, der Staphylococcus Aureus, ist eine potenzielle Gefahr, denn er ist gegen die meisten Antibiotika resistent und daher schwer zu behandeln. Die optimale Temperatur für das Wachstum von Staphylokokken liegt bei 37° und sie vermehren sich besonders schnell an Orten, an denen sich viele Menschen aufhalten, also auch in Salons. Eine gute Salonhygiene ist sowohl für die eigene Sicherheit, als auch für die der Kunden von entscheidender Bedeutung.

Staphylokokken – die unsichtbare Gefahr im Salonalltag

Staphylococcus aureus sind grampositive Bakterien, die sowohl Menschen als auch Tiere befallen. Viele Menschen tragen diese Krankheit unwissentlich in sich, ihr Körper wird gegen sie resistent und sie haben keine Symptome. Man schätzt, dass jeder dritte Mensch auf der Welt mit Staphylokokken infiziert ist! Staphylokokken sind außerdem sehr hitzeresistent. Hohe Temperaturen zerstören diesen gefährlichen Erreger nicht.  Der tödlichste aller Staphylokokkenstämme ist MRSA (Multi Resistant Staphylococcus aureus), der gegen die meisten Antibiotika resistent ist.

Staphylococcus aureus ist für eine Vielzahl von Krankheiten verantwortlich, von denen die häufigsten sind: Entzündungen der Haut, des Rachens und der oberen Atemwege. Wenn die Bakterien in die Blutbahn gelangen, können sie innere Organe schädigen und zu Entzündungen der Schleimhäute führen. Staphylokokken-Infektionen können sich anstecken durch: Kontakt mit feuchten, warmen Oberflächen, direkter Kontakt durch eine offene Wunde und indirekt durch Gegenstände und Oberflächen, mit denen eine infizierte Person in Berührung gekommen ist.

Einmal angesteckt, verbleiben diese Bakterien über 24 Stunden auf der Haut. Der Kontakt mit einer infizierten Oberfläche oder Person kann Sie ein Leben lang beeinträchtigen. Auch Friseure, Beautyspezialisten und Salonkunden können sich mit Staphylokokken infizieren, wenn sie Dienstleistungen wie Haarschneiden, Rasieren, Maniküre, Pediküre, Wachsen und andere Schönheitsbehandlungen durchführen (lassen).

Die Firma KING RESEARCH INTERNATIONAL gehört in Europa zu den führenden Herstellern für Salondesinfektions- und Hygieneprodukte, die auf den Profibedarf ausgelegt sind und somit höchste Sicherheit und Qualität gewährleisten.

„Es ist uns ein Anliegen, die Branche darüber aufzuklären, wie wichtig professionelle Desinfektionskonzepte für den Salonalltag sind“, so Lee Ann Schoepf, Marketing Director KING RESEARCH INTERNATIONAL. „Nach Covid-19 ist das Bewusstsein für eine gründliche Desinfektion von Werkzeugen zwar im Salonalltag angekommen, doch kaum jemand spricht über weitere, reelle Ansteckungsgefahren, die in den Salons zur Realität geworden sind. Insbesondere mit einer Staphylokokkeninfektion ist in diesen heißen Tagen nicht zu spaßen. Sie kann je nach Typus lebensbedrohlich werden. Umso wichtiger ist es in Sachen Desinfektion niemals nachlässig zu werden“, so Lee Ann Schoepf weiter.  

Hilfreiche Tipps, wie gefährliche Ansteckungen verhindert werden können vor Viren, die sich unter Hitze- und Wärmeeinwirkung schnell verbreiten:

 

  • Waschen Sie Ihre Hände mit Seife und warmem Wasser und verwenden Sie anschließend Handdesinfektionsmittel – vor und nach jedem Kunden. Denken Sie daran, dass jeder Kunde, der durch Ihre Tür kommt, ein potenzieller Träger einer Infektion sein kann.
  • Waschen und desinfizieren Sie alle benutzten Friseurwerkzeuge wie Scheren, Kämme und Pinzetten etc. gründlich nach JEDEM Kunden! Wir empfehlen dabei das zuverlässige Barbicide-Konzentrat, das ordnungsgemäß mit Wasser gemischt werden muss. Seine Salonprofessionelle Formel eliminiert alle Viren, Bakterien und Krankheitserreger zuverlässig.
  • Wenn es schnell gehen muss, eignet sich auch das Barbicide-Desinfektionsspray, welches bereits eine gebrauchsfertige Desinfektionslösung enthält. Die Einwirkzeit beträgt gerademal 3 Minuten!
  • Elektrische Haarschneidemaschinen müssen ebenfalls immer nach JEDEM Kunden desinfiziert werden. Der beste #Salonhack ist hier das CLIPPERCIDE Spray. Einfach auf die Klinge der Haarschneidemaschine oder des Clippers sprühen, kurz einwirken lassen und los geht’s mit dem Haarschnitt. Wenn möglich, sollten die Scherköpfe idealerweise für die Reinigung und Desinfektion mit dem CLIPPERCIDE Spray vorab von der Maschine entfernt werden.
  • Auch die Oberflächen des Arbeitsbereiches dürfen nicht vergessen werden. Zur Flächendesinfektion eignet sich am besten das Barbicide Spray, denn damit können Salonstühle, Waschbecken, Bedienplätze, Rollwägen, Maniküre- und Pedikürebereiche uvm. sicher desinfiziert werden. Das Barbicide Spray bietet dabei ausgezeichnete Sicherheit.
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit Einweghandschuhe, wenn Sie eine Dienstleistung an Ihren Kunden erbringen.

Es liegt in der Verantwortung des Salonteams, dafür zu sorgen, dass die Kunden beim Verlassen des Salons nicht nur toll aussehen, sondern sich auch sicher vor Ansteckungsgefahren fühlen können.

 

 

Arrow right icon